Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf: Willkommen bei Martha-Maria
Liebe Anwohner und Interessierte,
wir heißen Sie im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf herzlich willkommen. Als Einrichtungsleitung begrüße ich, Elena Schweizer, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Seit der Einweihung im Sommer 2022 begleiten wir Menschen im Herzen von Nagold-Hochdorf.
Bei uns stehen stets die Bewohner im Mittelpunkt. Besonders wichtig sind uns die individuelle Betreuung und die persönliche Zuwendung. Dabei orientieren wir uns am christlichen Leitbild des Diakoniewerks Martha-Maria.
Einrichtungsleitung
Unsere Angebote kurz und kompakt
Bürozeiten, Anfahrt und Ansprechpartner
Du willst Karriere machen? Komm zu uns!
Du bist Quereinsteiger und willst Menschen etwas zurückgeben? Du bist eine erfahrene Pflegekraft und willst endlich ansprechende Arbeitszeiten? Du suchst eine Ausbildung und willst deine ersten beruflichen Schritte gehen? Dann bist du richtig bei uns!
In unserem Seniorenzentrum in Nagold-Hochdorf bieten wir dir eine hohe Flexibilität. Du kannst in viele Bereiche hineinschnuppern und dort bleiben, wo deine Stärken liegen. Unsere Bandbreite reicht vom Betreuten Wohnen bis zur stationären Pflege. Diese Vielfalt gibt dir die Möglichkeit, dich persönlich auszuleben.
Einblicke in unsere tägliche Arbeit
Bayerischer Gedenktag für an Corona verstorbene Menschen
Ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie fand am 23. März 2021 der landesweite bayerische Gedenktag für die Menschen statt, die im Zusammenhang mit der Corona-Erkrankung verstorben sind.
Auch in Einrichtungen von Martha-Maria wurde durch den Vorstand Direktor Dr. Hans-Martin Niethammer zu einem Gedenken mit folgenden Worten aufgerufen:
"Trauer ist wichtig und fand in den turbulenten Woche zwischen Hygiene-Vorschriften und Corona-Ausbrüchen oft viel zu wenig Platz. Auch in den Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen des Diakoniewerks sind Menschen an Covid-19 verstorben. Mitarbeitende waren betroffen, auch durch den Verlust von Angehörigen....Das gemeinsame Trauern und Mittrauern kann ein wichtiges Zeichen sein, dass wir uns und andere in schwierigen Zeiten nicht alleine lassen."
Das Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg beteiligte sich ebenso daran, wie das Seniorenzentrem in Stuttgart. Im Seniorenzentrum Wüstenrot nahmen Bewohnerinnen und Bewohner von den Balkonen und Fenstern am Gedenken teil. Im Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau wurde der Jakobus-Altar im Foyer geschmückt und das Plakat zur Schweigeminute aufgehängt. Den ganzen Tag konnten Besucher, Bewohner und Mitarbeitende vor der brennenden Kerze auf dem Altar zum Gedenken innehalten.
Das Gedenken wurde um 14.25 Uhr eingeläutet durch die Glocken der Eben-Ezer-Kirche auf dem Krankenhausgelände in Nürnberg. Mit den Worten: "Wir gedenken heute gemeinsam mit allen Menschen in Bayern und besonders mit den Mitarbeitenden an den Martha-Maria-Standorten der an Corona Verstorbenen. Weltweit hat die Pandemie 2.679.932 Opfer gefordert. In Deutschland sind 74.043 Personen an und mit dem Virus verstorben, in Bayern 12.887 Personen. (Anm: Zahlen vom 18.03.2021)" leitete Pastor Hans-Christof Lubahn die Veranstaltung ein. Nach der Schweigeminute wurde gemeinsam wurde für die Opfer der Pandemie gebetet.
Den ganzen Tag sollen der Raum der Stille in der Krankenhauskapelle und die Eben-Ezer-Kirche für ein stilles Gedenken geöffnet sein.
Schweigeminute vor dem Altar im Foyer des Seniorenzentrum Lichtenstein-Honau.
Ihr Karrierestart
bei Martha-Maria
Ob Berufsstart mit einer Ausbildung, als Einsteiger oder Umsteiger, bei Martha-Maria finden Sie Ihre Berufung. Ob in Pflege- und Medizinberufen, in kaufmännischen Bereichen oder von der Haustechnik, im Kantinenbereich bis hin zur Reinigungstechnik bieten wir ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten.
Offene Stellenangebote
Werte und Leitbild
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Daraus lässt sich keine Diskriminierung von einzelnen Personen und Personengruppen herleiten. Das Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf steht für eine offene und inklusive Gesellschaft.