Einrichtungsleiterin Elena Schweizer vor dem Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf

Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf

Das Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf des Diakoniewerks Martha-Maria bietet stationäre Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege sowie Betreutes Wohnen und eine Diakoniestation

Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf: Willkommen bei Martha-Maria

Liebe Anwohner und Interessierte,

wir heißen Sie im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf herzlich willkommen. Als Einrichtungsleitung begrüße ich, Elena Schweizer, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Seit der Einweihung im Sommer 2022 begleiten wir Menschen im Herzen von Nagold-Hochdorf.

Bei uns stehen stets die Bewohner im Mittelpunkt. Besonders wichtig sind uns die individuelle Betreuung und die persönliche Zuwendung. Dabei orientieren wir uns am christlichen Leitbild des Diakoniewerks Martha-Maria.

direkt zum Angebot

Einrichtungsleitung

Elena Schweizer
Elena Schweizer
  • Einrichtungsleiterin

Du willst Karriere machen? Komm zu uns!

Du bist Quereinsteiger und willst Menschen etwas zurückgeben? Du bist eine erfahrene Pflegekraft und willst endlich ansprechende Arbeitszeiten? Du suchst eine Ausbildung und willst deine ersten beruflichen Schritte gehen? Dann bist du richtig bei uns!

In unserem Seniorenzentrum in Nagold-Hochdorf bieten wir dir eine hohe Flexibilität. Du kannst in viele Bereiche hineinschnuppern und dort bleiben, wo deine Stärken liegen. Unsere Bandbreite reicht vom Betreuten Wohnen bis zur stationären Pflege. Diese Vielfalt gibt dir die Möglichkeit, dich persönlich auszuleben.

zu den offenen Stellen

Pflege-Profis für das Seniorenzentrum Hochdorf
Pflege-Jobs für Profis

Wir suchen Pflege-Profis wie dich

Stellenangebote
Qualifizierung für die Altenpflege
Pflege-Jobs für Quereinsteiger

Wir machen dich fit für die Altenpflege

Qualifizierung
Pflegedienstleitung Elisabeth Kripstädt am Empfang des Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf

Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf: Bürozeiten, Anfahrt und Ansprechpartner

So erreichen Sie das Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf

Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf: So erreichen Sie uns

Das Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf des Diakoniewerks Martha-Maria liegt idyllisch und ruhig in einer grünen Umgebung. 

Unsere Pflegeeinrichtung in Hochdorf ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar. 

Unsere Bürozeiten, die Anfahrt zu uns und unser Team stellen wir Ihnen kompakt vor. Falls Sie noch weitere Fragen haben, verwenden Sie gerne unser Kontaktformular.

 

Betreuung mit "Mensch ärgere dich nicht" im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf

Das Angebot im Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf

Das Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf bietet ein umfassendes Angebot an.

Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf: Unser Angebot

Sicher, geborgen, respektiert und angenommen: So sollen sich unsere Bewohner im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf fühlen. Sie erwartet eine wohnliche und harmonische Umgebung im Grünen.

Auf dem ehemaligen Gelände der Kronenbrauerei bietet das Seniorenzentrum einen Pflegebereich mit 45 Einzelzimmern in vier Wohngruppen.

Zusätzlich entsteht ein Gebäude für Betreutes Wohnen mit 30 Wohnungen. Davon umfassen 90 Prozent zwei Zimmer. Im Erdgeschoss sind ein Tagespflege-Bereich und eine Diakoniestation geplant. Gleiches gilt für eine Arztpraxis.

Pflege und Wohnen

Das Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf bietet ein breites Spektrum an Pflegeleistungen an. Ebenso steht unsere Einrichtung für höchste Wohnqualität mit modernen Konzepten. Dabei steht immer das Individuum im Mittelpunkt.

Wir begegnen den Menschen mit Wertschätzung und Respekt. Wir berücksichtigen die Biografie, die aktuellen Lebensumstände, die kulturellen, religiösen und sozialen Hintergründe. Unsere Arbeit orientiert sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkentnissen der Pflege und am bedürfnisorientierten Pflegemodell von Monika Krohwinkel.

Zudem sehen wir die Bewohner sowie ihre Angehörigen als Partner in der Gestaltung des neuen Lebensabschnittes. Unsere Angebote sind von gegenseitiger Wertschätzung geprägt und sollen die Lebensqualität steigern.

Wir bieten:

mehr Informationen

Gemeinsames Singen und Muszieren im Garten im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf

Betreuung im Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf

Soziale Betreuung, ärztliche Versorgung, Wäscherei: Das Betreuungsangebot für Bewohner und Gäste im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf

Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf: Betreuung für Bewohner und Gäste

Sicher, geborgen, respektiert und angenommen: So sollen sich unsere Bewohner im Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf fühlen. In unserer Einrichtung, die zum Diakoniewerk Martha-Maria gehört, erwartet sie eine wohnliche und harmonische Umgebung.

Unsere Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen sorgen mit ihrer Begleitung dafür, dass sehr viele Bedürfnisse und Wünsche unserer Bewohner erfüllt werden. Deshalb gibt es eine Reihe an Zusatzangeboten, die das Leben unserer Bewohner sowie der Gäste erleichtern und zu verbessern.

Unsere Betreuung im Seniorenzentrum umfasst:

mehr Informationen

Einblicke in unsere tägliche Arbeit

Zurück
rettungshubschrauber landet am krankenhaus martha-maria nürnberg

Erste Hilfe: "Das Einzige, was wir falsch machen können, ist nichts zu tun."

14.06.2021

"Das Einzige, was wir falsch machen können, ist nichts zu tun."

Kardiologe Dr. Pohle am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, Kardiologie

Chefarzt Dr. Karsten Pohle: Bei Herzstillstand kommt es auf jede Minute an.

Der aktuelle Fall des dänischen Fußballnationalspielers Christian Eriksen sollte für jeden Einzelnen der Anlass sein, sich mit dem Thema Erste Hilfe zu befassen. Das empfiehlt Dr. Karsten Pohle, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg. Der Kardiologe hat das Drama während des EM-Spiels zwischen Dänemark und Finnland am Samstagabend selbst im Fernsehen gesehen. Eriksen kippte plötzlich nach vorne – vermutlich aufgrund eines plötzlichen Herzkreislaufstillstands. Ohne sofortiges Eingreifen hätte dies zum Tode von Christian Eriksen geführt.

Chefarzt Pohle empfiehlt allen, die zufällig dabei sein sollten, wenn ein Mensch plötzlich bewusstlos wird, sofort den Rettungsdienst anzurufen. Wenn kein Puls spürbar ist, sollte danach niemand falsche Scheu vor einer Herzdruckmassage haben. Wichtigste Botschaft von Kardiologe Dr. Karsten Pohle: „Man kann dabei nichts falsch machen. Das Einzige was wir falsch machen können, ist es nicht zu tun. Entscheidend ist, wir tun es! “  Zur Erinnerung: Beide Hände übereinander nehmen und dann immer wieder regelmäßig auf die Mitte des Brustkorbs des Verunglückten drücken.  Idealerweise sollte die Herzdruckmassage so lange durchgeführt werden, bis die Person wieder zu Bewusstsein kommt oder bis der Rettungsdienst vor Ort ist.

Eine zusätzliche Mund-zu-Mund-Beatmung muss übrigens laut den neuesten Empfehlungen nicht mehr zwingend durchgeführt werden. Wichtiger sei die Herzdruckmassage, sagt Dr. Karsten Pohle.  Wird ein Mensch verspätet reanimiert, können schwere Hirnschäden möglich sein. Beim dänischen Fußballstar Christian Eriksen sei dies jedoch nicht zu erwarten, da dieser sofort professionell versorgt wurde.

Ihr Karrierestart bei Martha-Maria

Ob Berufsstart mit einer Ausbildung, als Einsteiger oder Umsteiger, bei Martha-Maria finden Sie Ihre Berufung. Ob in Pflege- und Medizinberufen, in kaufmännischen Bereichen oder von der Haustechnik, im Kantinenbereich bis hin zur Reinigungstechnik bieten wir ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten.

zu den Stellenangeboten

Werte und Leitbild

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.

Leitbild
Leitbild

Mit fachkundiger Hilfe und Zuwendung wollen wir zur Menschlichkeit beitragen.

https://www.martha-maria.de/de/das-sind-wir/unsere-werte#c44568
Stiftung
Martha-Maria Stiftung

Erfahren Sie mehr über die Stiftung des Diakoniewerks Martha-Maria.

Stiftung
Krankenhäuser
Unsere Werte

Glaube, Liebe, Hoffnung: Erfahren Sie mehr, was uns antreibt.

Unsere Werte

Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Daraus lässt sich keine Diskriminierung von einzelnen Personen und Personengruppen herleiten. Das Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf steht für eine offene und inklusive Gesellschaft.

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Angebot Betreuung Qualifizierung Kontakt & Team
Karriere Alle Infos Alle Jobs