Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf: Willkommen bei Martha-Maria
Liebe Anwohner und Interessierte,
wir heißen Sie im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf herzlich willkommen. Als Einrichtungsleitung begrüße ich, Elena Schweizer, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Seit der Einweihung im Sommer 2022 begleiten wir Menschen im Herzen von Nagold-Hochdorf.
Bei uns stehen stets die Bewohner im Mittelpunkt. Besonders wichtig sind uns die individuelle Betreuung und die persönliche Zuwendung. Dabei orientieren wir uns am christlichen Leitbild des Diakoniewerks Martha-Maria.
Einrichtungsleitung
Unsere Angebote kurz und kompakt
Bürozeiten, Anfahrt und Ansprechpartner
Du willst Karriere machen? Komm zu uns!
Du bist Quereinsteiger und willst Menschen etwas zurückgeben? Du bist eine erfahrene Pflegekraft und willst endlich ansprechende Arbeitszeiten? Du suchst eine Ausbildung und willst deine ersten beruflichen Schritte gehen? Dann bist du richtig bei uns!
In unserem Seniorenzentrum in Nagold-Hochdorf bieten wir dir eine hohe Flexibilität. Du kannst in viele Bereiche hineinschnuppern und dort bleiben, wo deine Stärken liegen. Unsere Bandbreite reicht vom Betreuten Wohnen bis zur stationären Pflege. Diese Vielfalt gibt dir die Möglichkeit, dich persönlich auszuleben.
Einblicke in unsere tägliche Arbeit
„Die schenken Zeit“, fasst Monika Blödt vom Diakoniewerk Martha-Maria die Arbeit der „Grünen Damen und Herren“ in einem Satz zusammen. Sie koordiniert die rund 35 Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Krankenhaus und den Seniorenzentren des Diakoniewerks in Nürnberg engagieren. Der Name ist hierbei Programm: Gut erkennbar in den hellgrünen Hemden und Kitteln, stehen die Grünen Damen und Herren allen zur Seite, die ihre Hilfe brauchen.
Die Initiative wurde 1968 von der Evangelischen Kranken- und Altenhilfe ins Leben gerufen. 1981 begannen die Grünen Damen und Herren nach Nürnberg. Seit nunmehr 40 Jahren bereichert „das diakonische Plus“, wie die Initiative auch genannt wird, den Pflegealltag bei Martha-Maria.
Günther Wehr ist seit zwanzig Jahren Grüner Herr im Krankenhaus und übernimmt dort viele Aufgaben: Sei es das Abservieren nach den Mahlzeiten, der Hol- und Bringdienst für Patienten vor und nach Untersuchungen oder das Aufladen einer Telefonkarte. „Mir ist die Zeit nicht zu schade“, sagt der 72-Jährige über seinen wöchentlichen Dienst. Vielmehr erfüllt es ihn, zu sehen, wie vielen Menschen er eine Freude bereitet. Wie wichtig der Dienst ist, merkt Günther Wehr immer wieder, wenn er Menschen in schwierigen Situationen Mut zuspricht: „Die blühen dann richtig auf, wenn sie fünf oder zehn Minuten mit jemandem sprechen können, der ein offenes Ohr hat.“
Fünf Minuten, zehn Minuten, oder länger, die Grünen Damen und Herren können bei Martha-Maria das bieten, was im Pflegealltag knapp bemessen ist: Zeit. „Wenn die Patienten Ängste haben, dann können wir reden. Wir können versuchen, ihnen die Ängste zu nehmen. Wir haben alle Zeit der Welt und können auch einmal eine Stunde im Krankenzimmer bleiben“, sagt Waltraud Kriesche. Sie ist seit 1999 Grüne Dame. Neben den alltäglichen Stationsaufgaben wie Einkaufen oder Teekochen leitet sie auch die Patientenbibliothek des Krankenhauses. „Ich bin sehr dankbar für mein Leben und möchte diese Dankbarkeit zurückgeben“, begründet sie ihr ehrenamtliches Engagement.
Gabriele Schneider ist seit sechs Jahren Grüne Dame und die meiste Zeit im Seniorenzentrum tätig. Im Luisenheim, wo auch die pflegebedürftigen Diakonissen von Martha-Maria leben, hat sie innige Beziehungen schließen können. Ob beim Spazierengehen, gemeinsamen Spielen oder dem Gespräch auf dem Balkon in der Sonne – sie wurde für viele der Damen zu einer wichtigen Vertrauensperson. Da zu sein für andere, das ist Gabriele Schneider heute wichtig: „Ich habe 50 Jahre gearbeitet und dann kriegt man ein Gespür dafür, was wichtig ist.“
Auch Andrea Zeller genießt ihren Dienst als Grüne Dame bei Martha-Maria in Nürnberg: „Für mich war immer klar, dass ich irgendetwas ehrenamtlich machen möchte, wenn ich in den Ruhestand gehe“, sagt die 69-Jährige. Jedes Mal erlebt sie wertvolle Begegnungen mit Menschen und hat ihr Engagement bis heute zu keiner Zeit bereut: „Es ist einfach unheimlich bereichernd für mich. Ich radle immer heim und stelle fest: Irgendetwas war wieder total toll!“
Ihr Karrierestart
bei Martha-Maria
Ob Berufsstart mit einer Ausbildung, als Einsteiger oder Umsteiger, bei Martha-Maria finden Sie Ihre Berufung. Ob in Pflege- und Medizinberufen, in kaufmännischen Bereichen oder von der Haustechnik, im Kantinenbereich bis hin zur Reinigungstechnik bieten wir ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten.
Offene Stellenangebote
Werte und Leitbild
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Daraus lässt sich keine Diskriminierung von einzelnen Personen und Personengruppen herleiten. Das Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf steht für eine offene und inklusive Gesellschaft.