Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf: Willkommen bei Martha-Maria
Liebe Anwohner und Interessierte,
wir heißen Sie im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf herzlich willkommen. Als Einrichtungsleitung begrüße ich, Elena Schweizer, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Seit der Einweihung im Sommer 2022 begleiten wir Menschen im Herzen von Nagold-Hochdorf.
Bei uns stehen stets die Bewohner im Mittelpunkt. Besonders wichtig sind uns die individuelle Betreuung und die persönliche Zuwendung. Dabei orientieren wir uns am christlichen Leitbild des Diakoniewerks Martha-Maria.
Einrichtungsleitung
Unsere Angebote kurz und kompakt
Bürozeiten, Anfahrt und Ansprechpartner
Du willst Karriere machen? Komm zu uns!
Du bist Quereinsteiger und willst Menschen etwas zurückgeben? Du bist eine erfahrene Pflegekraft und willst endlich ansprechende Arbeitszeiten? Du suchst eine Ausbildung und willst deine ersten beruflichen Schritte gehen? Dann bist du richtig bei uns!
In unserem Seniorenzentrum in Nagold-Hochdorf bieten wir dir eine hohe Flexibilität. Du kannst in viele Bereiche hineinschnuppern und dort bleiben, wo deine Stärken liegen. Unsere Bandbreite reicht vom Betreuten Wohnen bis zur stationären Pflege. Diese Vielfalt gibt dir die Möglichkeit, dich persönlich auszuleben.
Einblicke in unsere tägliche Arbeit
Hochmoderner Operationsroboter „Da Vinci: Filigranes Operieren an der Konsole
NÜRNBERG – Kleinste Schnitte, noch präziseres Operieren, weniger Komplikationen und mehr Sicherheit für die Patienten: Seit April setzen am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Ärzte verschiedener Fachrichtungen mit dem OP-Roboter „Da Vinci“ eine hochmoderne und sichere Operationstechnik ein.
Hochkonzentriert sitzt Prof. Dr. med. Stephan Coerper an der Konsole des „Da Vinci-Xi“, dem OP-Roboter der neuesten Generation. Hier steuert der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie abseits vom OP-Tisch den Eingriff. Die Operation verfolgt er am Bildschirm über ein hochauflösendes 3D-Bild in 10-facher Vergrößerung des eingegrenzten Operationsfeldes im Körperinneren des Patienten. Geübt und routiniert bewegt der Arzt seine Hände und Finger an der Konsole. Diese Bewegungen werden in Echtzeit an die vier Roboterarme weitergegeben, die mit Operationsinstrumenten ausgestattet sind. Damit wird über minimale Schnitte am Körper des Patienten beispielsweise ein Tumor schonend und vor allem sicher entfernt. Seit März wird der innovative High-Tech Operationsroboter am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg in der Urologie und Chirurgie eingesetzt. Der Einsatz des OP-Roboters kommt bei Eingriffen an Niere, Blase und Prostata sowie an Galle, Darm und Rektum in Frage.
PD Dr. med. Georgios Hatzichristodoulou ist Chefarzt der Klinik für Urologie. Er hat bereits viel Erfahrung mit dem „Da Vinci“: „Wichtig ist uns, dass wir betonen: Nicht der Roboter operiert den Patienten, sondern natürlich der Arzt, der den Roboter steuert. Wir haben die volle Kontrolle über die Konsole und somit über die Operationen.“ Die vier Arme des „Da Vinci“ können noch präziser arbeiten als die zwei Hände des Menschen, der Roboter unterstützt die Ärzte bei sehr filigranen Eingriffen. Das ergonomische Sitzen der Operateure an der Konsole ermöglicht zudem ein längeres, ermüdungsarmes Operieren. Ein speziell geschultes und ausgebildetes OP-Team steht während der gesamten Operationszeit im ständigen Austausch mit dem operierenden Arzt. „Für uns ist das Arbeiten mit dem Da-Vinci-Roboter eine große Bereicherung am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg. Unsere Patienten sind nach den Eingriffen überrascht, wie schnell sie wieder fit sind, “ so Dr. med. Johannes Lenz, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie.
Die Vorteile für die Patienten im Überblick:
- schonende und hochpräzise minimalinvasive Operationen („Schlüsselloch-Operationen“) mit deutlich reduzierter Komplikationsrate
- geringste Wundheilungsstörungen
- geringerer Blutverlust
- geringere Schmerzen
- geringeres Infektionsrisiko
- Möglichkeit des organerhaltenden Operierens
- nervenschonendes Verfahren
- schnellere Mobilität und Erholung, kürzerer Krankenhausaufenthalt
- geringere Narbenbildung, bessere kosmetische Ergebnisse
- keine Zuzahlungen erforderlich
Ihr Karrierestart
bei Martha-Maria
Ob Berufsstart mit einer Ausbildung, als Einsteiger oder Umsteiger, bei Martha-Maria finden Sie Ihre Berufung. Ob in Pflege- und Medizinberufen, in kaufmännischen Bereichen oder von der Haustechnik, im Kantinenbereich bis hin zur Reinigungstechnik bieten wir ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten.
Offene Stellenangebote
Werte und Leitbild
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Daraus lässt sich keine Diskriminierung von einzelnen Personen und Personengruppen herleiten. Das Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf steht für eine offene und inklusive Gesellschaft.