Seniorenzentrum Nagold-Hochdorf: Willkommen bei Martha-Maria
Liebe Anwohner und Interessierte,
wir heißen Sie im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf herzlich willkommen. Als Einrichtungsleitung begrüße ich, Elena Schweizer, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Seit der Einweihung im Sommer 2022 begleiten wir Menschen im Herzen von Nagold-Hochdorf.
Bei uns stehen stets die Bewohner im Mittelpunkt. Besonders wichtig sind uns die individuelle Betreuung und die persönliche Zuwendung. Dabei orientieren wir uns am christlichen Leitbild des Diakoniewerks Martha-Maria.
Einrichtungsleitung
Unsere Angebote kurz und kompakt
Bürozeiten, Anfahrt und Ansprechpartner
Du willst Karriere machen? Komm zu uns!
Du bist Quereinsteiger und willst Menschen etwas zurückgeben? Du bist eine erfahrene Pflegekraft und willst endlich ansprechende Arbeitszeiten? Du suchst eine Ausbildung und willst deine ersten beruflichen Schritte gehen? Dann bist du richtig bei uns!
In unserem Seniorenzentrum in Nagold-Hochdorf bieten wir dir eine hohe Flexibilität. Du kannst in viele Bereiche hineinschnuppern und dort bleiben, wo deine Stärken liegen. Unsere Bandbreite reicht vom Betreuten Wohnen bis zur stationären Pflege. Diese Vielfalt gibt dir die Möglichkeit, dich persönlich auszuleben.
Einblicke in unsere tägliche Arbeit
13 Martha-Maria-Diakonissen wurden am 9. Mai 2021 im Rahmen eines Jubiläumsgottesdienstes geehrt. Zusammen haben sie fast 800 Jahre ihren Dienst getan. Eine Diakonisse wurde sogar vor 75 Jahren eingesegnet.
Hohe Jubiläumszahlen sind im Diakoniewerk Martha-Maria nicht ungewöhnlich. So gibt es etliche Mitarbeitende, die 40 Jahre und mehr im Unternehmen tätig sind. 75 Jahre sind dann aber doch ungewöhnlich – und eine hat diesen Rekord aufgestellt: Die Diakonisse Schwester Herta Fritzsch wurde 1946 eingesegnet.
Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurden am 9. Mai 2021 in der Eben-Ezer-Kirche Nürnberg wurden sie und zwölf Mitschwestern für ihren langjährigen Dienst geehrt. Dabei verglich Dr. Hans-Martin Niethammer, der Direktor des Diakoniewerks Martha-Maria, das Leben der Schwestern mit einem Zweig an einem Baum. Sie hätten sich einem Leben in der Gemeinschaft und im Dienst an den Mitmenschen verschrieben und das bis heute durchgehalten. „Das ist“, so Niethammer, „gerade in einer Zeit, die so sehr auf Unabhängigkeit und Individualität setzt, ein starkes Zeichen für die Wahrheit christlicher Liebe.“ Der Wert des Miteinanders sei hier wichtiger als die persönliche Durchsetzungskraft.
Oberin Schwester Roswitha Müller stellte die Jubilarinnen vor anhand der Stationen ihres Weges in Martha-Maria. Als Vertreterin der Jubilarinnen berichtete Schwester Doris Wöstenfeld von ihrem Weg in der Lebens- und Dienstgemeinschaft der Diakonissen. Sie betonte, sie sei sehr dankbar dafür, dass die Schwesternschaft für sie eine tragende Familie geworden sei.
Der Jubiläumssonntag ist normalerweise eingebettet in das Jubiläumswochenende, bei dem auch Mitarbeitende für ihren langjährigen Dienst im Unternehmen geehrt werden. Diese Feiern mussten leider wegen der Pandemie abgesagt werden. Nachholtermine sind geplant.
Die Jubilarinnen:
75 Jahre: Sr. Herta Fritzsch
70 Jahre: Sr. Ruth Böttcher
65 Jahre: Sr. Christa Hertfelder, Sr. Ruth Wirth, Sr. Rosemarie Braun und Sr. Renate Fritzsche
60 Jahre: Sr. Ilse Pätzold, Sr. Gisela Splittgerber, Sr. Elsbeth Zacher, Sr. Christine Lorenz, Sr. Heidemarie Schumann und Sr. Barbara Vogel
26 Jahre: Sr. Doris Wöstenfeld
Ihr Karrierestart
bei Martha-Maria
Ob Berufsstart mit einer Ausbildung, als Einsteiger oder Umsteiger, bei Martha-Maria finden Sie Ihre Berufung. Ob in Pflege- und Medizinberufen, in kaufmännischen Bereichen oder von der Haustechnik, im Kantinenbereich bis hin zur Reinigungstechnik bieten wir ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten.
Offene Stellenangebote
Werte und Leitbild
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Daraus lässt sich keine Diskriminierung von einzelnen Personen und Personengruppen herleiten. Das Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf steht für eine offene und inklusive Gesellschaft.